Ausstellerinfo

Technische Universität Clausthal

Balanciertest mit automatischer Fehltritterkennung

Mittels Laser-Sensorik aus dem Bereich Mensch-Maschine-Schnittstellen kann der Balanciertest die genaue Position einer Person und deren Körperhaltung erfasst. Eine hochauflösende Kamera misst, ob du Kontakt zum Boden hast. Der bereitgestellte Balancierbalken erfasst deine Schrittanzahl und Fehltritte automatisch. Bei mindestens 6 Schritten ohne Fehltritte oder dem Erreichen der anderen Seite gilt der Test als bestanden und du bekommst in Kombination mit weiteren Stationen am Stand der TU Clausthal eine Urkunde und einen kleinen Preis – in Abhängigkeit von deiner Gesamtpunktzahl. Beim Balanciertest lernst du interaktiv die Wirksamkeit moderner Sensorik kennen, die unter anderem auch in modernen kollaborierenden Robotern eingesetzt wird. Nebenbei wird mit Spaß deine Motorik gefördert.

Ergonomie am Ergometer „hautnah“

Bei dem Angebot Ergonomie am Trainingsgerät Ergometer „hautnah“ erleben, kannst du die eingesetzte Messtechnik kennen lernen und den Prüfstand ausprobieren. Messbar sind beispielsweise Kräfte auf Lenker und Sattel über Dehnungsmessstreifen (DMS). Um die DMS-Technik verstehen zu können, wird diese an einem mit DMS beklebten Demonstratorstab, den du per Hand biegen kannst, erklärt. Dein Puls und deine Atemfrequenz werden im Ruhezustand und unter Belastung aufgezeichnet und ausgewertet. Dabei zeigen wir dir auch, welchen Einfluss eine optimale Sitz- und Lenkereinstellung haben kann.

Es muss nicht immer KI sein - Ingenieurstechnik ganz einfach

Wie funktioniert eigentlich ein Segway und warum kann ein Roboter, der nur auf zwei Rädern steht, balancieren und fällt nicht um? Finde heraus, welche Technik dahinter steckt, und probiere einfach selbst aus, woher die notwendigen Informationen kommen und wie man sie nutzen kann, um z.B. eine automatische Balance eines Roboters zu erreichen. Unser Exponat zeigt die ersten Schritte, um in Kombination mit weiteren Algorithmen, Roboter zu entwickeln, die den Menschen unterstützen können, ihm im täglichen Leben zur Seite stehen und bei der Arbeit behilflich sein können.

Geht Biathlon ohne Schnee?

Ja klar! An der TU Clausthal trainieren Sportlerinnen und Sportler im Sommer auf einer Langlauf-Loipe auf textiler Basis. Sie besteht aus einem Material, das den Eigenschaften von Schnee nachempfunden ist. So eignet sie sich hervorragend, um darauf auf Skiern zu gleiten. Entwickelt wurde der „textile Schnee“ von Sportingenieurinnen und -ingenieuren. Sie befassen sich in ihrer Forschung mit Materialwissenschaften und entwickeln u.a. innovative Sportgeräte. Dank der textilen Loipe herrschen das ganze Jahr über optimale Trainingsbedingungen. Mit einem Laser-Gewehr ist auch das Zieltraining kein Problem. Probiere dich auf unserer Langlauf-Loipe aus und hole Punkte mit dem Laser-Gewehr.

Interaktive Baumeister: Kollaboratives Legobauen aus der Ferne

Augmented Reality (AR) ist nicht nur eine Technologie, die die reale Welt mit digitalen Informationen anreichert, sondern auch eine Möglichkeit, die Kollaboration auf ein neues Level zu heben. Mit AR-Brillen können Nutzer nicht nur virtuelle Objekte, Daten oder Anweisungen in ihrer Umgebung sehen und interagieren, sondern auch mit anderen Nutzern aus verschiedenen Standorten in Echtzeit kommunizieren und kooperieren. AR eröffnet somit neue Möglichkeiten für die Industrie 4.0, in der die Vernetzung und der Wissensaustausch entscheidend sind. AR-Brillen können zudem die Arbeitsprozesse optimieren, Anleitungen vereinfachen oder Feedback anpassen. AR ist daher eine Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation und die Zukunft der Arbeit. Komm vorbei und probiere AR selbst aus!

Startbereit: Wasserstoffraketen für die Energiewende

Die Herstellung von Wasserstoff aus grünem Strom ist ein Kernthema im Kampf gegen den Klimawandel. Genau das ist mit der Wasserelektrolyse möglich: Wasser wird durch den Strom direkt in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. So kann die Energie aus dem Strom für später gespeichert oder für verschiedene Anwendungen in Industrie oder Mobilität genutzt werden. Bei diesem Experiment betreibst du selbst eine Wasserelektrolysezelle und lernst, wie sie funktioniert. Den Wasserstoff kannst du direkt in einer kleinen Rakete speichern und diese anschließend von einer Startrampe abfeuern!

Urban Mining - Metallionen Reinigung für resiliente Batterien und Elektronik

Der Bedarf an reinen Metallionen für Li-Batterien, Nb-Magnete oder Seltene Erden für elektronische Geräte steigt in den nächsten Jahrzehnten um zweistellige Prozentsätze. Europa, das von Natur aus vergleichsweise arm an Rohstoffen ist, muss seine Materialien recyceln, um resilient zu werden und die politisch gesetzten Anforderungen des Klimawandels bis 2045 zu erfüllen. Das Exponat zeigt beispielhaft einen typischen Flüssig-Flüssig-Extraktionsprozess mit farbiger Phase, um das Prinzip und die Möglichkeiten der Vermischung und Phasentrennung zu verdeutlichen. Auf der Grundlage eines patentierten Inline-Messkonzepts wird die Automatisierung mit Hilfe eines digitalen Zwillings in Richtung eines autonomen Betriebs für variable Einsatzstoffe ermöglicht.
Workshop Hotline
Mo–Fr 7:30–17 Uhr

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge im Bereich Rohstoffe und Geowissenschaften besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserem Prof. Thomas Ulrich persönlich darüber! Er ist bei uns an der TU Clausthal Professor am Institut für Endlagerforschung und leitet das Fachgebiet Geochemie, Petrologie und Lagerstättenkunde. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, immer zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge im Bereich Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserem Prof. Daniel Goldmann persönlich darüber! Er hat die Professur für Rohstoffaufbereitung und Recycling inne und leitet das dazugehörige Institut. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge im Bereich Maschinenbau besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserem Prof. Armin Lohrengel persönlich darüber! Er ist bei uns an der TU Clausthal Professor am Institut für Maschinenwesen und hat die Professur für Maschinenlehre und Konstruktionslehre inne. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, immer zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge und die Forschung im Bereich Wirtschafts-/Technomathematik besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserer Prof. Aleksandra Zimmermann persönlich darüber! Sie ist bei uns an der TU Clausthal Professorin am Institut für Mathematik und leitet die Arbeitsgruppe für Stochastik. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, immer zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge im Bereich Geo-Energy Systems besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserem Prof. Philip Jaeger persönlich darüber! Er forscht an der TU Clausthal am Institute of Subsurface Energy Systems und leitet als Professor die Abteilung Petroleum Production Systems. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, immer zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge im Bereich Geo- und Umweltechnik besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserem Prof. Jens-André Paffenholz persönlich darüber! Er ist bei uns an der TU Clausthal Professor am Institute of Geo-Engineering und leitet Lehrstuhl für Geomatik für unterirdische Systeme. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, immer zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge im Bereich Elektrotechnik besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserem Prof. Niels Neumann persönlich darüber! Er forscht an der TU Clausthal am Institut für Elektrische Informationstechnik und hat die Professur für Kommunikationstechnik für das industrielle Internet der Dinge inne. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, immer zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium

IdeenHalle 7
Lust auf ein Studium? Als zukunftsorientierte Universität bieten wir dir an der TU Clausthal insgesamt 17 spannende Bachelorstudiengänge, die entlang einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind. Von Energie und Rohstoffen über Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist hier für jede bzw. jeden etwas dabei. Was unsere Studiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaften besonders macht? Finde es heraus und sprich mit unserer Prof. Heike Schenk-Mathes persönlich darüber! Sie forscht an der TU Clausthal am Institut für Wirtschaftswissenschaft und hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Umweltökonomie inne. Komm vorbei und erfahre mehr. Wir freuen uns auf dich! (max. 6 Teilnehmer, ca. 20 Minuten, immer zur halben und vollen Stunde)
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230950
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230952
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230951
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230953
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230955
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230957
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230959
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230960
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230961
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230963
12:30 - 15:30 IdeenHalle 7 #230968
09:30 - 12:30 IdeenHalle 7 #230969

Schreibe uns

Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem neuesten Stand über die IdeenExpo bleiben.