Wissenschaft im Kurzformat beim IdeenExpo Science Slam
Am 26.01.19 geht es in die nächste Runde. Sechs Science Slammer treten anlässlich der "Langen Nacht des Wissens" in Göttingen vor das Publikum, um sich für das große Finale auf der IdeenExpo 2019 zu qualifizieren. Ein Ticket gibt es noch, über ein weiteres wird in der Lucky-Loser-Runde im März entschieden.
Die Zuschauer in Göttingen können sich über mitreißende Slammer aus ganz Deutschland und der Schweiz freuen, die in 10 Minuten ihre Beiträge auf witzige und charmante Art und Weise präsentieren. Mehr Informationen zu Science Slams in Deutschland sind unter scienceslam.de zu finden. Der Eintritt ist kostenfrei.
Hier geht es zur Facebook Veranstaltung: IdeenExpo Science Slam #4, 26.01.2019
Dies sind die Referenten:
Julia Schnetzer: "Vom Meer zur Buchstabensuppe"
Konsortium Deutsche Meeresforschung, Bremen
Henry Wöhrnschimmel: "Love is in the Air"
Bundesamt für Umwelt, Bern, Schweiz
Leo Warnow: "Wenn Zahlen Lügen. Ein Ausflug ins mathematische Kuriositätenkabinett"
Technische Universität Ilmenau, Fak. f. Mathematik und Naturwissenschaften
Simon Mac Gowan: "Bioplastic=42"
Hochschule Hannover, Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik
Jörn Höpfner: "Was Soziologen und Elektroautos gemeinsam haben"
Autor und Texter aus Braunschweig
Hannah Klinner: "Die perfekte Welle"
Hochschule Wismar, Studentin Bauingenieurwesen